Linke Grafik
Mittleres Logo
Menüpunkt
  • Mathematik
  • Philosophie
  • Physik
  • Technik
  • Medien
  • Spiele
  • Suche
  • Impressum
  • Bücher
Zuck im Metaverse
CEO im eigenen Metaverse

Facebook, vom Uni-Campus zu Meta Inc.

Aus einer illegalen Plattform zur Bewertung der Attraktivität von Studentinnen wird das größte soziale Netzwerk der Welt. Die Geschichte der Plattform ist nicht weniger spannend als die Selbstdarstellungen der darauf vertretenen aktiven Nutzer - bis heute immerhin mindestens 3 Milliarden.

Karte aus dem 15.Jhdt
Weltkarte vorm großen Update

Karten: Abbilder der vermessenen Welt

Von geritzten Wegmarken bis zur ersten Sternenkarte hat's etwas gedauert. Heute wird alles Mess- und Zählbare innerhalb des sichtbaren Universums kartiert. Das Angebot reicht von der faltbaren Karte fürs Wandern bis zu Maps für Augmented Reality - für die totale Information.

Diamant-Sutra
Ältestes gedrucktes Buch: Diamant-Sutra

Bücher: Mit Druck zur Massenware

Galt früher Papierherstellung als "Weiße Kunst", so wurde der Buchdruck im Lauf der Zeit zur "Schwarzen Kunst" erhoben. Am Beginn misstrauisch beäugt, entwickelte sich die Erfindung eines Goldschmieds im mittelalterlichen Mainz in der Neuzeit zum Motor der Wissens- und Informationsvermittlung.

Blauer Vogel auf X
Gezwitscher ohne Ende

Einst Twitter, heute X

Menschen sind nach wie vor Jäger und Sammler, außerdem neigen sie zur Geselligkeit. Im Informationszeitalter gilt die Jagd News, Followern und Friends, gesammelt werden Daten. Wird das Neue nicht schnell genug geliefert, um damit die Neuronen auf ihrem Potential zu halten, fehlt etwas. Dank X, TikTok und Co. passiert das erst gar nicht.

Woynich-Manuskript
Kodierte Biologie oder Phantastische Kunst?

Woynich-Manuskript: Rätsel in Buchform

Lange Zeit als potentielle Fälschung gehandelt, steht heute fest: es handelt sich tatsächlich um ein Buch aus dem Spätmittelalter, voll mit detaillierten Illustrationen und Texten. Das Problem: die verwendete Sprache existiert genauso wenig real wie irgendetwas auf den Abbildungen.

Gilgamesch und Enkidu
Halbgott auf der Suche nach Unsterblichkeit

Gilgamesch-Epos: Reise ins Gestern

In der apokalyptischen Katastrophe der Sintflut versinkt die Welt im Wasser und in einem Schiff rettet ein Auserwählter sich, seine Frau und die gesamte Tierwelt. Das und eine abenteuerliche Entwicklungsgeschichte finden wir im Gilgamesch-Epos, lange vor dem Alten Testament.

Nipplegate
Wie ein blanker Busen die Welt veränderte

YouTube, die Glotze für Alles und Jeden

2,7 Milliarden Nutzer in über 90 Ländern klicken sich durch die mehr als 1 Milliarde Stunden Videomaterial und jeden Tag kommen über 700.000 Stunden Video dazu. Wer behauptet, er hätte schon alles gesehen, lügt. Und das Beste daran: jeder kann senden.